Sozialbegleitung für Familien und Einzelpersonen (SOF)

SolidHelp bietet praxisnahe Hilfe in Überforderungssituationen.

SOF ist eine niederschwellige Interventionsform für Familien, die nicht primär pädagogische Unterstützung brauchen, sondern auf eine praxisnahe Begleitung im Familienalltag angewiesen sind. SOF kann auch eine niederschwellige Unterstützung für Einzelpersonen in ihrem Alltag sein.

Indikationen für eine Sozialbegleitung können unter anderem sein:

  • Akute Überlastungssymptome in der Familie, zum Beispiel bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder in kinderreichen Familien, bei (psychischer) Krankheit oder Erschöpfung der Eltern oder eines Elternteils
  • Fehlen eines adäquaten Umfelds für die Kinder (Wohnungseinrichtung, Spielmaterial, Freizeitbeschäftigung)
  • Ungenügende Vernetzung und Integration, beispielsweise aufgrund eines Migrationshintergrunds
  • Überforderung mit der Administration

Unsere Arbeitsweise

Die Mitarbeitenden von SolidHelp arbeiten mit den Einzelpersonen, dem Familiensystem, den Eltern und den Kindern sowie dem erweiterten sozialen Umfeld zusammen. Sie bieten tatkräftige Unterstützung und Entlastung im Alltag.

Die Begleitung passt sich zuerst weitgehend der Lebensform der Familie/Einzelperson an, um eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe zu ermöglichen. Wenn auf der Seite der Klientinnen und Klienten eine vertrauensvolle Akzeptanz entsteht, kann die Begleitperson die Entwicklung von Alternativen zu bisherigen Lösungsstrategien anregen.

Die Zusammenarbeit mit den Familien und Einzelpersonen erfolgt in einer wertschätzenden und respektvollen Art und Weise.

Sprachen

Unsere Mitarbeitenden sprechen folgende Sprachen:

Deutsch, Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch

Unsere Tarife

Sozialbegleitung für Familien (SOF) in der Stadt Zürich

Für folgende Leistungen verrechnet SolidHelp CHF 105.– pro Stunde: 

  • Begleitung
  • Erst-, Standort- und Schlussgespräche
  • Vor- und Nachbereitung von Begleitungen (30 Minuten pro Begleitung)
  • Vor- und Nachbereitung von Erst-, Standort- und Schlussgesprächen (1 Stunde pro Gespräch inkl. Protokollierung)
  • Wegzeit (30 Minuten pro Einsatz)
  • Terminabsagen


Für folgende Leistungen verrechnet SolidHelp CHF 126.– pro Stunde:

  • Begleitung, Vor- und Nachbereitung sowie Wegzeit nach 20 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

Sozialbegleitung für Familien (SOF) im Kanton Zürich

Für folgende Leistungen verrechnet SolidHelp CHF 105.– pro Stunde: 

  • Begleitung
  • Erst-, Standort- und Schlussgespräche
  • Vor- und Nachbereitung von Begleitungen (30 Minuten pro Begleitung)
  • Vor- und Nachbereitung von Erst-, Standort- und Schlussgesprächen (1 Stunde pro Gespräch inkl. Protokollierung)
  • Terminabsagen


Für folgende Leistungen verrechnet SolidHelp CHF 126.– pro Stunde:

  • Begleitung, Vor- und Nachbereitung sowie Wegzeit nach 20 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen


Für Reisezeiten verrechnet SolidHelp eine Wegpauschale von:

CHF 80.– pro Einsatz

 

Allgemeines

Versäumte oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine

Bei versäumten Terminen oder Terminabsagen, die weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit erfolgen, verrechnet SolidHelp die ausgefallenen Stunden, jedoch maximal zwei Stunden.


Kein Zustandekommen des Auftrags 

Für Familien-Erstgespräche, denen kein Auftrag folgt, verrechnet SolidHelp eine Pauschale von CHF 150.–.


Vorzeitiger Abschluss des Auftrags

Die Einsätze erfolgen für die im Auftrag vereinbarte Dauer. Eine vorzeitige Beendigung des Auftrags bedingt eine gegenseitige Absprache zwischen der zuweisenden Stelle, der Klientin/dem Klienten und SolidHelp.


Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich. Die Höhe der einzelnen Rechnungen variiert je nach geleisteten Stunden. SolidHelp garantiert die Einhaltung des Kostendachs der entsprechenden Kostenübernahmegarantie oder Kostengutsprache. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage.

 

 

Sozialbegleitung für Familien und Einzelpersonen (SOF)