Vision
Das Leben verläuft selten in geraden Bahnen. In Überforderungssituationen und Phasen der Neuorientierung sind Menschen auf verständnisvolle und kompetente Unterstützung angewiesen. SolidHelp trägt dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen ihre Ressourcen und Fähigkeiten wiederfinden, entfalten und so ihr Selbstwertgefühl stärken können. SolidHelp setzt sich dafür ein, dass Menschen grosse Herausforderungen des Lebens konstruktiv und so selbstständig wie möglich bewältigen können. Mit respektvoller, den individuellen Lebensentwurf beachtender Haltung bietet SolidHelp Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klientinnen und Klienten.
Ethische Grundsätze
SolidHelp setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gleichermassen respektiert und in ihrer Würde geachtet werden. Alle Mitglieder der Gesellschaft haben die gleichen Rechte, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrem Alter.
Für Fragen oder Beschwerden ist für die Mitarbeitenden von SolidHelp sowie für die Klienten und Klientinnen von SolidHelp die Ombudsstelle des Fachverbandes Sozialpädagogische Familienbegleitung Schweiz zuständig.
Unternehmerische Grundsätze
SolidHelp arbeitet nach unternehmerischen Grundsätzen und ist als Aktiengesellschaft registriert. Die Firma ist nicht gewinnorientiert. Sie arbeitet transparent, kostenbewusst, flexibel, markt- und zukunftsorientiert. SolidHelp legt grossen Wert auf fachlich qualifizierte, sozialkompetente und kundenorientierte Mitarbeitende.
SolidHelp ist Mitglied des Fachverbandes Sozialpädagogische Familienbegleitung Schweiz (SPF Schweiz) und der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK).
SolidHelp verfügt über eine Leistungsvereinbarung (SPF) mit dem Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich sowie über einen Rahmenvertrag (SOF) mit der Stadt Zürich.