Selbstfindung und Berufsintegration sind anspruchsvolle Prozesse. Gemeinsam mit den Jugendlichen entdecken wir deren Stärken und Ressourcen und erarbeiten zusammen alltagstaugliche Lösungen – wenn möglich unter Einbezug der Eltern.
Indikationen für eine Einzelbegleitung können sein:
- Überforderung, Blockaden, Schwierigkeiten und Konflikte zwischen den Jugendlichen und ihren Eltern, zum Beispiel in Ablösungsprozessen
- Schwierigkeiten bei Übergängen, beispielsweise bei einem Austritt aus einer Institution oder einer Pflegefamilie
- Persönliche Probleme wie Sinnkrisen, Einsamkeit oder Sucht
- Akute Krisensituationen im Elternhaus, in der Schule, bei der Arbeit oder bei der Berufsfindung
- Delinquentes Verhalten, Aufarbeitung und Prävention
Unsere Arbeitsweise
Die Mitarbeitenden von SolidHelp arbeiten in erster Linie eng mit den Jugendlichen zusammen. Sie begleiten und unterstützen diese in ihrer Entwicklung und den für sie relevanten Themen. Damit die Zusammenarbeit nachhaltig wirken kann, werden – wenn möglich – die Eltern miteinbezogen, da sie in der Regel wichtige Bezugspersonen sind.
Zusammen mit den Jugendlichen analysieren die Fachpersonen die Situation, besprechen die anstehenden Themen und mögliche erste Schritte. Wichtig ist, dass sich die Jugendlichen gehört und verstanden fühlen, damit sie ihre nächsten Entwicklungsschritte machen können.
Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und den Eltern erfolgt in einer wertschätzenden und respektvollen Art und Weise.
Sprachen
Unsere Mitarbeitenden sprechen folgende Sprachen:
Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulu, Englisch, Ewondo, Französisch, Hindi, Italienisch, Kasachisch, Kurdisch, Portugiesisch, Punjabi, Russisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Urdu
Unsere Tarife
Für folgende Leistungen verrechnet SolidHelp CHF 160.– pro Stunde:
- Facharbeit mit Familien/Kindern/Jugendlichen (inkl. Erst-, Standort- und Schlussgespräche)
- Besprechungen mit Fachstellen
- Vor- und Nachbereitung von Begleitungen (30 Minuten pro Begleitung)
- Vor- und Nachbereitung von Erst-, Standort- und Schlussgesprächen (1 Stunde pro Gespräch)
- Erstellen von standardisierten Berichten (5 Stunden pro Bericht)
- Terminabsagen
Für Reisezeiten verrechnet SolidHelp folgende Wegpauschalen:
CHF 85.– Reisezeit bis 60 Minuten
CHF 125.– Reisezeit von 60 bis 120 Minuten
CHF 170.– Reisezeit von mehr als 120 Minuten
Mit dem Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich hat SolidHelp eine Leistungsvereinbarung Sozialpädagogische Familienhilfe (SPF). Die genannten Tarife entsprechen denjenigen des Kantons Zürich.
Bei Wohnsitz im Kanton Zürich übernimmt der Kanton die gesamten Kosten für die Sozialpädagogische Einzelbegleitung.
Allgemeines
Versäumte oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine
Bei versäumten Terminen oder Terminabsagen, die weniger als 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit erfolgen, verrechnet SolidHelp die ausgefallenen Stunden, jedoch maximal zwei Stunden.
Versäumtes Erstgespräch
Wird ein Erstgespräch vereinbart und die Familie oder der/die Jugendliche erscheint nicht zum Gespräch, verrechnet SolidHelp die dafür eingeplanten Stunden.
Vorzeitiger Abschluss des Auftrags
Die Einsätze erfolgen für die im Auftrag vereinbarte Dauer. Eine vorzeitige Beendigung des Auftrags bedingt eine gegenseitige Absprache zwischen der zuweisenden Stelle, der Klientin/dem Klienten und SolidHelp.
Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich. Die Höhe der einzelnen Rechnungen variiert je nach geleisteten Stunden. SolidHelp garantiert die Einhaltung des Kostendachs der entsprechenden Kostenübernahmegarantie oder Kostengutsprache. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage.